Aktuelle Meldungen der Ihlemann GmbH
Sortierung der Meldungen nach Fachthemen:
Nachhaltiges Umweltmanagement und effizientes Arbeitsschutzmanagement
01.11.2022
Die Ihlemann GmbH hat die Rezertifizierung nach ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018 erfolgreich bestanden.
mehr erfahren
Re-Zertifizierungs-Audits erfolgreich abgeschlossen
20.08.2021
Ihlemann meistert die deutlich gestiegenen Anforderungen besonders im Bereich der Medizintechnik bei den Re-Zertifizierungs-Audits zur ISO 9001 und ISO 13485 im Juli erfolgreich und erhält die neuen Zertifikate mit Gültigkeit ab Oktober 2021.
zu den Zertifikaten
Änderung der Rechtsform
15.12.2020
Die Ihlemann AG ändert zum 01.01.2021 die Rechtsform und aus der Ihlemann AG wird die Ihlemann GmbH.
mehr erfahren
Corona-Krise als Chance genutzt
13.07.2020
Ihlemann liegt trotz der Corona-Einschränkungen beim Halbjahresumsatz auf dem geplanten Niveau. Der Elektronikfertiger berichtet von intakten Lieferketten und termingerechten Auslieferungen. Die Herausforderungen der Krise wurden für die weitere Digitalisierung genutzt.
Handling-Roboter in der Elektronikfertigung
25.03.2020
Der EMS-Dienstleister Ihlemann setzt einen sechsachsigen Roboterarm für die Tests elektronischer Baugruppen ein. Der Cobot übernimmt monotone Routinen, nichtergonomischen Arbeiten und sorgt für eine präzise Wiederholgenauigkeit.
Die Ihlemann AG expandiert
30.10.2019
Die Ihlemann AG aus Braunschweig erweitert die Produktions- und Büroflächen um 25 Prozent und investiert in neue Anlagen. Der Elektronikfertiger sucht weitere Mitarbeiter und stellt zusätzliche Auszubildende ein.
Prototypen auf High-End-SMD-Bestückungsautomaten
05.08.2019
Die technologischen Unterschiede zwischen Prototypen- und Serienfertigung werden zunehmend größer. Viele Probleme lassen sich erst beim Übergang von der Prototypen- zur Serienphase erkennen. Deshalb nutzt die Ihlemann AG eine High-End-Anlage der Serienfertigung auch für den Prototypenbau. Wenn es an der maschinengerechten Zuführung von Bauteilen mangelt, kommt der 3D-Druck zum Einsatz.
Elektronikfertigung um 20 Prozent schneller
25.02.2019
Leiterplatten können nochmals um bis zu 20 Prozent schneller bestückt werden. Moderne Bestückungsautomaten machen das möglich. Für Kunden stehen dagegen Liefertreue, professionelle Abwicklung und moderate Kosten im Vordergrund. Das gehört zusammen, denn technische Innovationen und eine flexible Organisation ergänzen sich, sagt die Ihlemann AG.
Wie bei der Rückverfolgbarkeit Lücken geschlossen werden
27.08.2018
Die Traceability von EMS-Prozessen ist heute umfassender, lückenloser und sicherer als noch vor wenigen Jahren. Angetrieben werden die Anforderungen vor allem durch Automotive- und Medizintechnikunternehmen. Um ihre Erwartungen zu erfüllen, müssen die Fertigungsprozesse besser erfasst und dokumentiert werden. Ein Erfahrungsbericht.
Drei Braunschweiger Unternehmen entwickeln gemeinsam Elektronikprodukte
09.04.2018
Bei der Entwicklung und Fertigung von Produkten für das Internet of Things (IoT) oder für smarte autonome Systeme ist sehr spezielles Know-how gefordert. Drei Braunschweiger Unternehmen zeigen als Outsourcing-Partner, wie Best-Practice-Projekte von der Entwicklung bis zur Fertigung umgesetzt werden.
Wenn Fehlerquoten nur im ppm-Bereich liegen dürfen
13.02.2018
Hersteller von Elektronikprodukten erwarten immer häufiger Fehlerquoten im niedrigen ppm-Bereich. Allein mit herkömmlichen Tests und Prüfverfahren lassen sich solche Werte nicht erreichen. Es bedarf einer umfassenden Qualitätsstrategie.
Best Practices bei der FPGA-Entwicklung
05.12.2017
Ein Praxisbeispiel schildert die Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungswege, wenn ein komplexes FPGA-Design an externe Partner outgesourct wird.
Best Practices bei der Herstellung von Sensorsystemen
06.11.2017
Die Sensorik und Messtechnik kann in den kommenden Jahren mit hohen Wachstumsraten und gleichzeitig einem großen Technologie-, Konkurrenz- und Preisdruck rechnen.
Mehr Flexibilität für Leiterplattenvielfalt
11.08.2017
Die Bestückung und Verarbeitung von sehr dünnen, besonders dicken oder flexiblen Leiterplatten gehört inzwischen zum Tagesgeschäft. Ein Praxisbericht.
Automatisiertes Handlöten durch Lötroboter
16.05.2017
Bei Ihlemann wurde das Handlöten von THT-Bauteilen zunächst durch das Selektivlöten und zuletzt durch Lötroboter ersetzt.
Durchlaufzeiten um über 90 Prozent verkürzt
03.04.2017
Neue Fertigungsorganisation: Von hohen Beständen und geringer Reaktionsfähigkeit zu kurzen Durchlaufzeiten und flexiblen Abläufen.
Schneller und flexibler ausliefern
01.02.2017
Mit modernen SMD-Bestückautomaten und einer Neuorganisation der Fertigung hat die Ihlemann AG die SMD-Fertigung flexibler gemacht.
Roboter in der THT-Fertigung
02.11.2016
Die THT-Fertigung galt lange Zeit als Auslaufmodell, denn sie ist im Vergleich zur SMD-Fertigung kaum automatisiert.
Mehr Anwendungen für Flying-Probe-Tests
31.10.2016
Fehlerquoten unter 1% sind bei der Fertigung von elektronischen Baugruppen ein gutes Ergebnis.
Zertifizierung nach der Umweltmanagement-Norm
10.10.2016
Erfolg bei der RoboCup-Weltmeisterschaft
31.08.2016
Wie Best Practice die Produktentwicklung verkürzt
16.06.2016
Design-Evaluierung, veränderte Prototypenphase sowie kürzere Durchlaufzeiten helfen bei der Elektronikentwicklung Zeit und Kosten zu sparen.
Schüler konstruieren Fußballspielenden Roboter
09.02.2016
Fünf Schüler eines Gymnasiums in Illertissen im Landkreis Neu-Ulm waren mit ihrem Fußballspielenden Roboter bereits Süddeutscher Meister und Viertplatzierte auf der Robotik-Weltmeisterschaft in Mexiko. Ihr Ziel für 2016: Sie wollen nochmals an der WM teilnehmen und gewinnen. Die Ihlemann AG unterstützt sie dabei.
Generationswechsel bei der Ihlemann AG
22.01.2016
Das Braunschweiger Elektronikunternehmen Ihlemann ist seit über 40 Jahren im Familienbesitz. Zum Jahreswechsel hat mit Martin Ihlemann die nächste Generation die Führung des Unternehmens übernommen. Das Hightech-Unternehmen beschäftigt 210 Mitarbeiter und will in den kommenden Jahren weiter expandieren.
mehr erfahren
Package on Package für Industriebaugruppen
10.12.2015
Die Package-on-Package-Technologie ist in der Consumer-Elektronik für Smartphones oder Digitalkameras bereits seit vielen Jahren im Einsatz. Doch auch im Industriebereich werden immer mehr Funktionen auf immer kleinerem Raum verdichtet, was in der Elektronikfertigung umfangreiche Anpassungen in der Wertschöpfungskette erforderlich macht.
mehr erfahren
3D-Drucker in der THT-Fertigung
01.10.2015
Die THT-Fertigung ist im Vergleich zur SMD-Fertigung kaum automatisiert und gilt deshalb als arbeitsintensiv und qualitätskritisch. So werden bedrahtete Bauteile nach der Durchsteckmontage oft noch per Hand gelötet und manuell weiterverarbeitet. Die Erfahrungen der Ihlemann AG zeigen, dass sich mehr Teilprozesse automatisieren und die Qualitätsstandards verbessern lassen. 3D-Drucker helfen dabei.
mehr erfahren
3D-Druck für den Prototypenbau
15.09.2015
Immer kleinere Bauteile und engere Raster bringen den traditionellen Prototypenbau zunehmend an Qualitätsgrenzen. So werden viele Probleme erst beim Übergang von der Prototypen- zur Serienphase erkannt. Deshalb nutzt die Ihlemann AG ihre High-End-Anlagen der Serienfertigung auch für den Prototypenbau. Durch die geringen Stückzahlen der Vorserienmuster mangelte es in der Vergangenheit allerdings wiederholt an der maschinengerechten Zuführung von Bauteilen. Hier kommt jetzt der 3D-Druck zum Einsatz.
mehr erfahren
Alte Teststrategien sind nicht mehr effizient
05.06.2015
Die Leiterplatten werden immer kleiner und der Funktionsumfang nimmt zu. Dadurch werden im Design häufig Mindestabstände unterschritten und Testpunkte eingespart. Das führt in der Elektronikfertigung zu Problemen und der Testaufwand erhöht sich. Trotzdem erwarten OEMs individuelle Tests mit zuverlässigen Testkonzepten. Hier sind andere Teststrategien erforderlich, sagt der EMS-Dienstleister Ihlemann.
mehr erfahren
Wenn immer mehr Bauteile abgekündigt werden
26.05.2015
Wenn wichtige elektronische Bauteile nicht mehr verfügbar sind, müssen Hersteller und Elektronik-Entwickler mit hohen Folgekosten für Redesign oder Neuentwicklungen rechnen. Der EMS-Dienstleister Ihlemann hat mit seinen Kunden ein Obsoleszenz-Management entwickelt, um solche Risiken zu minimieren.
mehr erfahren
Wenn es mal ganz schnell gehen muss in der Fertigung
20.04.2015
Die Entwicklung des Produkts mit komplexer Elektronik und aufwendiger Montage hatte sich um drei Monate verzögert. Die Fertigung sollte möglichst viel verlorene Zeit wieder aufholen. Wie flexibel kann eine Fertigungsorganisation damit umgehen? "Das ist eine extreme Herausforderung, aber machbar", sagt der Fertigungsdienstleister Ihlemann. Das Unternehmen hat seine Fertigungsorganisation komplett neu organisiert, um solchen Anforderungen besser gerecht werden zu können.
mehr erfahren
Qualitätsmanagement zeitgemäß neu organisiert
20.10.2014
Aber der Aufwand für das Qualitätsmanagement beispielsweise bei Reklamationen oder für die Dokumentation war sehr hoch. Eine heterogene IT-Systemlandschaft ohne einheitliche Unterstützung der QS-Prozesse führte zu einem hohem manuellen Aufwand. Immer kürzere Produktzyklen, häufigere Änderungen und kleinere Lose erhöhten die Anforderungen nochmals. Ein neues CAQ-System sollte Abhilfe bringen.
mehr erfahren
Wie lassen sich atypische Bauteile maschinell bestücken?
07.07.2014
In der Elektronikfertigung in Deutschland bestimmen hochwertige Baugruppen, geringe Stückzahlen und untypische Bauteile den Trend. Je spezieller die Baugruppen, umso häufiger müssen nicht normgerechte, atypische Bauteilgeometrien verarbeitet werden. Der EMS-Dienstleister Ihlemann geht bei der Bearbeitung solcher Bauteile neue Wege.
mehr erfahren
Pastendruck mit besseren Ergebnissen
14.06.2014
In der Elektronikfertigung sind bis zu 65 % der fehlerhaften SMD-Lötstellen auf einen falschen Pastenauftrag zurückzuführen, sagt die Ihlemann AG. Der EMS-Dienstleister hat die genutzte Technologie deshalb modernisiert und eine innovative 3D-Pastenkontrolle eingeführt.
mehr erfahren
Schutzlackierung mit garantierter Mindestschichtdicke
13.05.2014
Durch eine Schutzlackierung werden elektronische Baugruppen gegen Luftfeuchtigkeit, Kondensation oder gegen Verunreinigung der Oberflächen geschützt. Immer kleinere Losgrößen und Sonderwünsche bei der Lackierung können den Schutzauftrag allerdings zu einer teuren Angelegenheit machen. Mit neuen Lackierverfahren geht der EMS-Dienstleister Ihlemann jetzt andere Wege.
mehr erfahren
Fertigungsgerechtes Design
23.04.2014
Immer kleinere Bauteile, immer größere Packungsdichten und immer engere Termine bestimmen die Entwicklung und Fertigung von Elektronikbaugruppen. Nicht selten kommt es deshalb zu Problemen. Leiterplatten-Layouts lassen sich nicht fehlerfrei oder nur mit erheblichem Zusatz-Aufwand erstellen. Korrekturen sind aufwendig und kosten wertvolle Zeit. Durch Designrichtlinien, Workshops für Entwickler und eine Software-Evaluierung lassen sich solche Probleme zu fast 100 % vermeiden, berichtet der EMS-Dienstleister Ihlemann.
mehr erfahren
Ihlemann verstärkt das Selektivlöten
12.12.2013
Bei zweiseitigen, SMD-bestückten Leiterkarten ist das Wellenlöten für bedrahtete Bauteile nicht immer möglich. Die Ihlemann AG nutzt hier inzwischen eine dritte Selektivlötanlage, da das Löten der Drahtteile per Hand gravierende technologische Nachteile hat.
mehr erfahren
Die SMD-Fertigung wird flexibler und wirtschaftlicher
23.09.2013
Kleinere Bauteile, untypische Bauteilgeometrien, eine steigende Zahl unterschiedlicher Bauelemente auf einer Baugruppe und immer kleinere Lose sind aktuelle Trends in der Elektronikfertigung. Der EMS-Dienstleister Ihlemann modernisiert deshalb seine SMD-Linie und setzt auf eine flexiblere Organisation der Fertigung.
mehr erfahren
Qualität in 200-facher Vergrößerung
11.06.2013
Wenn Elektronikbaugruppen nach kurzer Zeit ausfallen, ist die Ursache oft unklar. Verborgene Fehler in Lötstellen, fehlerhafte Durchkontaktierungen oder Verunreinigungen durch Lack- oder Vergussrückstände sind mit dem bloßen Auge oft nicht erkennbar. Mit einem digitalen Messmikroskop in 200-facher Auflösung kommt die Ihlemann AG vielen dieser Fehler auf die Spur.
mehr erfahren
Hohe Prozesssicherheit bei bedrahteten Bauelementen
31.05.2013
Bei der Verarbeitung von bedrahteten THT-Komponenten hat die Ihlemann AG mit einer neuen Wellenlötanlage und begleitenden Optimierungen die Prozesse verbessert und abgesichert.
mehr erfahren
Anforderungen an die Fertigung von LED-Baugruppen
19.12.2012
Leuchtdioden verdrängen die herkömmliche Lichttechnik und der LED-Markt wächst überdurchschnittlich. Weil auch bei LEDs ein großer Anteil der elektrischen Leistung als Wärme abgegeben wird, sind bei der Bestückung von LEDs Erfahrung und Know-how gefragt. Eine besondere Herausforderung ist das Wärmemanagement.
mehr erfahren
Bessere Ergebnisse durch die 3D-Pastenkontrolle
12.11.2012
Bei der Optimierung der Elektronikfertigung steht der Schablonendruck selten im Blickpunkt. Ganz zu Unrecht findet die Ihlemann AG. Nach den Erfahrungen des EMS-Dienstleisters sind bis zu 65 % der später erkannten Probleme auf einen fehlerhaften Pastenauftrag zurückzuführen. Deshalb setzt Ihlemann eine innovative 3D-Pastenkontrolle ein - mit sehr guten Erfahrungen.
mehr erfahren
Schutzlackierung bei Ihlemann jetzt inhouse
08.11.2012
Die Ihlemann AG hat die Schutzlackierung für bestückte Leiterplatten jetzt in die eigene Fertigung integriert. Die schnellere Auslieferung an die Kunden und die flexibleren Möglichkeiten gaben den Ausschlag.
mehr erfahren
Ihlemann AG nach Medizinprodukte- Norm zertifiziert
23.11.2010
Die Ihlemann AG ist nach der Medizinprodukte-Norm DIN EN ISO 13485 zertifiziert. Die Ihlemann AG ergänzt damit ihre erfolgreiche ‚Null-Fehler-Strategie' im Rahmen des Electronic Manufacturing Services (EMS) für Produkte mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit, Funktionssicherheit und Langlebigkeit.
mehr erfahren
EMS-Dienstleistung: Ihlemann erweitert Servicepalette
02.08.2010
Die Ihlemann AG aus Braunschweig hat sich auf die Fertigung hochwertiger und technisch komplexer Baugruppen spezialisiert und bietet dafür eine komplette Dienstleistungspalette an – von der Elektronik-Entwicklung bis zum weltweiten Fulfillment.
Die Ihlemann AG hat diese Servicepalette aktuell erweitert: Röntgenkontrollen, Supply-Chain-Optimierung und andere Services können von OEMs als Dienstleistung genutzt werden.
mehr erfahren